Entertainment
Hier dürfen wir Ihnen, aus mehr als 15.000 Möglichkeiten, Shows empfehlen, die auf Ihren Events das Publikum faszinieren und begeistern werden. Schauen Sie sich in Ruhe alles an. Für Fragen oder Wünsche stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Beste Unterhaltung aus allen Sparten
Die Kreativität der Künstler kennt keine Grenzen. Nachfolgend finden Sie die Sparten, mit denen wir Ihr Publikum begeistern können.
Schauen Sie sich in Ruhe alles an. Für Fragen oder Wünsche stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Akrobatik
Im eigentlichen Sinne ist damit der "Turnkünstler" umschrieben. Hierzu zählen viele unterschiedliche Formen, die zum Teil auf der Angebotsseite näher erläutert werden.
Eine der bekanntesten und spektakulärsten Formen ist die Kraftakrobatik in der Künstler vollständig mit Goldbronce überzogen höchste akrobatische Schwierigkeitsgrade darbieten.
Antipoden
Hier arbeiten die Künstler sprichwörtlich "auf der Gegenseite". Der Ausdruck kommt aus dem Altgriechischen. Anti (die Erde) und Poden auf dem Boden stehen.
Bitte? Wie war das? Einfach gesagt: In einer Show werden also Gegenstände auf spektakuläre Weise auf oder mit den Füßen jongliert.
Artistik
Dies ist die Bezeichnung für die Vorführung von körperlichen Künststücken vor einem Publikum zu Showzwecken von Künstlern im Bereich der Geschicklichkeitsübung.
Hierzu zählen die unterschiedlichsten Formen. Viele haben wir innerhalb der Angebotsseite näher spezifiziert, wie z.B. die Jonglage. Im Turnsport ist der Begriff Artistik gleichbedeutend mit der Akrobatik.
Äquillibristik
Diese Kunstform wird auch Equilibristik geschrieben. Hierbei handelt es sich um die große Kunst des Gleichgewichts. Die Schwerkraft scheint für diese Künstler einfach nicht zu gelten.
Langsame und ästhetische Bewegungen, gepaart mit einer stimmungsvollen Musik, ergeben einen spektakulären Unterhaltungspunkt auf jedem Event.
Ballet
Moderne und auch klassische Ballets bringen nicht nur tänzerische, sondern sehr oft auch akrobatische Höchstleistungen.
Die professionellen Choreographien begeistern das Publikum ebenso, wie auch das teilweise ausgefallene Kostümdesign.
Bauchredner
Der Künstler, auch Ventriloquist genannt, führt mit einer Puppe, der er seine Stimme verleiht, einen witzigen Dialog. Dabei werden die Sätze der Puppe von dem Künstler so gesprochen, dass keine Bewegung der Lippen zu erkennen ist.
Nicht immer ist der Dialog mit einer Puppe nötig. Es gibt auch Künstler, die jede Art von Gegenständen in Ihre Darbietung einbinden.
Brasilshow
Karneval in Rio. Nirgendwo wird die Samba so gelebt wie dort. Die großen Brazil-Shows bringen den Flair und die mit Leichtigkeit vorgetragene Tanzperfektion nach Europa.
Dazu gehören selbstverständlich die aufwändigen Kostüme und Outfits, sowie auch getanzte akrobatische Elemente.
Clown
Als erster Clown in der langen Zirkusgeschichte wurde im Jahre 1843 Luis Auriol namentlich erwähnt. Die berühmten Clowns wie Grock oder Charly Rivel kamen in der Regel ohne Sprache aus. Stattdessen verwendeten sie eine Fantasiesprache, die man an jedem Punkt der Erde verstand.
Heute spaltet sich die Clownerie, denn meist sind es Komiker, die neben der pantomimischen Clownerie auch das Wort in ihre Darbietungen einarbeiten.
Cocktailshow
Exzellente Entertainer bieten als Showbarkeeper nicht nur eine fulminante Cocktailshow mit Tempojonglage, Comedy und einer Feuershow, sie stehen selbstverständlich anschliessend dem Publikum noch als Barkeeper zur Verfügung. Natürlich auch dort immer wieder mit artistischen Elementen, Zauberei und Magie, sowie viel Comedy.
Lassen Sie sich doch Ihren Cocktail einfach einmal ganz „hollywoodlike“ servieren.
Comedian
Ihre Requisiten sind die Sprache. Die "Stand-Up-Comedy", seit vielen Jahrzehnten schon in den USA fester Bestandteil des Showbiz, haben sich seit einigen Jahren auch in Deutschland etabliert.
Neben den Medien-Comedians, wie Michael Mittermeier, Jörg Knör, Mike Krüger, gibt es auch Comedy-Shows, die sich spezialisiert haben und individuelle Programme für jeden Anlass schreiben. Allen voran ist dies wohl eine der ausgefallensten Shows in Deutschland: eggsklusiv.
Conférencier
Sie sind die großen Geschichtenerzähler auf der Bühne. Eine Kunst, die heute nur noch sehr wenige Künstler beherrschen. Sie kommen ohne den, oftmals sehr flachen, "Hau-Ruck-Humor" aus, gebrauchen keine Zoten, und reihen nicht Witz an Witz. Die Conférenciers gehörten und gehören noch zu jedem guten Varietéprogramm.
Man darf Moderatoren nicht mit echten Conférenciers verwechseln. Dies sind zwei unterschiedliche Sparten.
Doubles
Oder auch Doppelgänger. Sie sehen dem Original täuschend ähnlich. Gesten und Mimik werden kopiert, und schon ist die Illusion perfekt.
Vielleicht wünschen Sie sich auch einmal Mr. Spock vom Raumschiff Enterprise auf Ihrer Veranstaltung, oder ein Besuch der legendären Blues Brothers auf Ihrer Tagung. Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt.
Drahtseil
Auf kleineren Bühnen findet oft der Seiltanz auf dem gespannten Seil oder auch Akrobatik auf dem Schlappseil, welches lose zwischen zwei Befestigungspunkten hängt, statt, während auf großen Open-Air-Events die spektakulären Hochseilartisten, allen voran die Traber Familie agieren.
Dressur
Ausgefallene Dressuren für unterschiedliche Ansprüche.
Was ist alles möglich? Das Angebot geht von den großen Zirkusdressuren mit vielen tierischen Akteuren bis zur galatauglichen und witzigen Kleintierdressur mit Herz und einer Portion Komik.
Fakir
Sie präsentieren die berühmte indische Fakirkunst. Geheimnisvolle Reisen durch den Orient mit einem spannungsgeladenen Programm voller Nervenkitzel.
Präsentiert werden die klassischen Darbietungen, wie der Feuerzauber, die Balance auf den Degen der Haremswächter, das Scherbenbett, oder auch das indische Nagelbrett, aber auch der Einsatz von Schlangen und Alligatoren ist möglich.
Flamenco
Andalusische Lieder und Tänze, deren Herkunft umstritten ist. Griechische, arabische, jüdische, aber auch iberische Einflüsse werden angenommen.
Der Flamenco wird stark durch die andalusischen Zigeuner (Gitanos) geprägt. Flamenco besteht traditionell aus dem Gesang (Cante), dem Spiel der Gitarre (Toque) und natürlich dem Tanz (Baile).
Glasharfe
Die Glasharfe greift auf die Form des ursprünglichen Glasspiels zurück: der benetzte Finger kreist über feststehenden Glaskelche. Melodien auf Gläsern - perfekt arrangiert und in außergewöhnlicher Form dargeboten.
Heutige Spitzenkünstler bieten neben dem akustischen natürlich auch ein optisches Erlebnis.
Hypnose
Die einzige Show, bei der eingeschlafene Gäste als Erfolg zählen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie Menschen über "ihren Schatten springen" können, wenn sie im Einfluss des Hypnotiseurs stehen.
Interaktion im Schlaf - alle wissen Bescheid, nur man selbst kann sich an nichts erinnern.
Ikarier
Diese Künstler jonglieren den Partner mit Hochgeschwindigkeit auf den Füßen, was auch "Ikarische Spiele" genannt wird.
Dieses Art gilt als eine der schwierigsten in der Akrobatik und wurde dadurch zu einer der gefragtesten Darbietungen dieses Genres.
Imitator
Diese Künstler werden fälschlicherweise sehr oft der Parodie zugeordnet, was aber nicht stimmt. Der Imitator versucht dem Original so nahe wie möglich zu kommen. Dies gilt für das Äußere genauso, wie für die Interpretation. Er verzichtet in der Show auf Übertreibungen.
Jonglage
Diese artistische Form ist ein wichtiger Bestandteil vieler Varietéprogramme. Die Künstler jonglieren mit Ringen, Bällen, Hüten, Zigarrenboxen, Keulen oder ähnlichem und zeigen dabei oftmals erstaunliche Kombinationen.
Auch ausgefallene Jonglagen, wie Bälle, die im Schwarzlicht magisch leuchten, faszinieren den Zuschauer.
Kabarettist
Heute werden Comedy, Satire und Kabarett oft in einen Topf geworfen. Echte Kabarettisten und Satiriker unterscheiden sich aber deutlich von aktuellen Comedians.
Das Repertoire der Kabarettisten kann (und sollte) deutlich anspruchsvoller sein.
Karikaturist
... oder auch Schnellzeichner. Sie erkennen sofort die Eigenheiten eines Gesichts und können dies schnell mit wenigen Strichen zu Papier bringen. Die Qualität der Bilder geht von Strichzeichnungen bis zum vollfarbigen Bild mit Hintergrund.
Wichtig hierfür ist neben dem Können des Künstlers die Zeit, die man für das Herstellen des Bildes hat.
Kontorsionistik
Man unterscheidet hier in zwei Ausführungsarten. Kontorsionistik ist die Kunst der extremen Biegsamkeit des Körpers. Klischnigg (der Körper wird nach vorne gebogen) und Kautschuk (der Körper wird nach hinten gebogen).
In der Regel üben Frauen diese Art der Akrobatik aus. Es gibt nicht viele Männer, die sich zu einer Darbietung als "Schlangenmensch" entschließen.
Kraftakrobatik
Diese Künstler beeindrucken mit außergewöhnlicher Kraft und Anmut. Akrobatik an der senkrechten Stange, jonglieren von sehr schweren Gegenständen oder goldene oder silberne Statuen - dargeboten mit einer scheinbaren Leichtigkeit.
Limbo
Diese spezielle Form des Tanzes, der seine Ursprünge im westlichen Indien hat, ist voller akrobatischer Höchstleistungen. Man bewegt sich nach hinten gebeugt und schiebt sich zu meist karibischen Klängen unter einer, meist brennenden Stange hindurch. Bei jedem Durchgang wird sie um einige Zentimenter tiefer angebracht, bis es schier unmöglich scheint, dass der Akteur noch darunter hindurch kommen könnte.
Mental-Magie
Telepathie - Gedankenlesen? Sie benennen Ausweisnummern, Geburtsdaten und Gegenstände, die sie nie vorher gesehen haben, und das alles ohne technische Tricks.
Die pure Verblüffung des Zuschauers ist das Ziel der Mental-Magiere.
Moderator
Der Moderator verbindet Ereignisse auf Veranstaltungen, wie Messen, Gala's, Talkrunden oder Präsentationen. Dies wird sachlich und verbal perfekt umgesetzt.
Der Moderator ist aber nicht zu verwechseln mit dem Conférencier.
Multimediashow
Die perfekte Verbindung zwischen Realität und Fiktion. Effekte, die das Publikum nur aus dem Kino gewohnt sind, werden plötzlich direkt vor ihnen, live auf der Bühne Wirklichkeit. Artistik, Akrobatik, Magie und Comedy führen den Zuschauer in eine Traumwelt, in der nichts so ist, wie man es aus dem realen Leben kennt.
Hochwertige Multimediashows bieten modernes Varieté und kombinieren alte Künste mit den Mitteln der heutigen Zeit.
Nanaische Spiele
Der Künstler führt stehend und nach vorne gebeugt mit den Hände auf dem Boden (sie befinden sich in den Schuhen) akrobatische Kombinationen aus. Das Kostüm besteht aus zwei Figuren, die scheinbar mit miteinander tanzen. Tempo, Schwierigkeitsgrade und Humor wechseln sich ab und begeistern die Zuschauer.
Pantomime
Ohne Hilfsmittel und Worte erzählen sie Geschichten. Die große Kunst der Körperbeherrschung, der Bewegung und der Fantasie. Im herkömmlichen Stil, mit weißem Gesicht und Handschuhen, oder modern, grell geschminkt in frechem Outfit.
Parodist
Diese Künstler ahmen die Originale nach und nehmen sie damit auf die Schippe. Man unterscheidet zwischen Gesangs- und Sprachparodisten.
Nur wenige Künstler dieser Zunft beherrschen beide Kategorien gleichermaßen gut.
Radartistik
Dies ist ein breites Spektrum. Angefangen vom klassischen Einrad über artistische und akrobatische Einlagen auf herkömmlichen Fahrrädern, Spezialanfertigungen, BMX-Rädern oder auch Miniaturen, bieten die Künstler erstaunliche Shows.
Rechenkünstler
Diese Künstler begeistern durch blitzschnelle Lösung mathematischer Aufgaben, selbstverständlich ohne Hilfe von technischen Geräten. Sie präsentieren fantastische Kunststücke nicht nur im Bereich der Mathematik, sondern auch in den Bereichen der Mentalmagie. So machte rechnen Spaß.
Robot
Klassische Pantomime trifft Breakdance. So kann man sicher die Modeerscheinung der 80er Jahre am besten umschreiben. Die heutigen Künstler haben sich aber sehr viel weiter entwickelt und Figuren geschaffen, die jedem Anlass gerecht werden können.
Als Walk-Act oder auch Bühnenshow einsetzbar.
Rollschuh/Inliner
Temporeiche Rollschuhartistik und die Weiterentwicklung von speziellen Inlinershows bringen teilweise unterschiedliche artistische Elemente unter einen Hut. Tempo und waghalsige Manöver begeistern in Solo- oder Gruppenshows.
Seifenblasen
Ist das nicht ein Kinderspielzeug? Nein, nicht in den Händen dieser begnadeten Künstler. Was hier aus Seifenblasen gezaubert wird, geht schon in die Welt des Traumtheaters.
Sensationsdarsteller
Entfesselungen, Kugelfang, spektakuläre und haarsträubende Shows, bei denen nicht selten das Leben des Akteurs auf dem Spiel steht, sorgen für den berühmten Nervenkitzel bei dem Publikum. Da rasen beispielsweise Armbrustpfeile durch die Luft und lassen das Blut in den Adern gefrieren.
Serpentintanz
Auf einen, zur Musik tanzenden Akteur, werden Bilder projiziert. Das klingt sicher einfach, aber nur hervorragende Künstler machen ein echtes Erlebnis daraus.
Die Dramaturgie, die Choreographie und die Auswahl der Bilder werden Sie verzaubern.
Schattenspiel
Die alte Kunst des Schattenspiels ist in der letzten Zeit wieder neu entdeckt worden. Vollständig entstaubt werden Geschichten erzählt und prominente Persönlichkeiten dargestellt.
Scherenschnitt
Gerade für Messen und Veranstaltungen mit einem Animationsbereich sind Scherenschnittkünstler eine schöne Attraktion mit einem besonderen Give-Away. Die detailreichen Portraits zeigen das ganze Können der Künstler, die den Blick für das Wesentliche haben und das handwerkliche Können perfekt beherrschen.
Stelzenläufer
Der klassische Stelzenmann hat moderne Konkurrenz bekommen. Fantasievolle Ausstattungen, in großen Inszenierungen fesseln die Zuschauer der Events immer wieder aufs Neue.
Strapaten
Strapaten werden in der Luftakrobatik verwendet. Mit einer Lasche, zuschiebbaren Fuß- oder Handschlingen, oder auch Sprungstricken, die an den Fesseln des Springers befestigt sind, gleitet der Akteur in die Tiefe. Spektakuläre Luftakrobatik über den Köpfen der Zuschauer.
Taschendieb
So schnell kann es gehen! Die Brieftasche ist weg, das Taschentuch, ja sogar die Hosenträger, und das obwohl Sie gar nicht im Urlaub oder im Fussballstadion sind, sondern auf der Bühne Ihrer eigenen Veranstaltung. Die Spezialisten unter den Zauberern zeigen sehr humorvoll, was passieren kann, wenn man einen Moment nicht aufpasst. Die entwendeten Dinge gibt es am Ende der Show auch wieder zurück - Ehrenwort.
Trapez
Eine besonders spektakuläre Form der Akrobatik. Das Trapez (Turngerät für Schwungübungen) sorgt für den berühmten Atemstillstand, wenn die Künstler ihre waghalsigen Übungen an ihrem meterhohen Gerät präsentieren.
Travestie
Im eigentlichen Sinne ist Travestie die Verkleidung und die Satire. Die Akteure überziehen die Darstellung und unterhalten das Publikum mit viel Komik. In der Regel stellen Männer Frauen dar, die meist der Rolle der "Diva" entsprechen.
Vertikaltuch/-seil
Ein senkrecht hängendes Seil, oder Tuch, woran hauptsächlich Frauen ihre künstlerische Darbietung zeigen. Die augenscheinliche Leichtigkeit der Show macht sie gerade für Traumtheater-Veranstaltungen sehr interessant.
Zauberei - Magie
Close-Up Zauberei an den Tischen, direkt bei den Gästen, oder spekatuläre Magic-Shows, ganz im Stil der großen Produktionen in Las Vegas mit riesigen Requisiten, Tänzerinnen und Tänzern, ob kurzer Galaauftritt oder auch ein abendfüllendes Programm. Jede Spielart der Magie steht zur Verfügung.